Tag der seltenen Erkrankungen

28.02.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr

Tag der seltenen Erkrankungen

28.02.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr

Die folgenden Inhalte sind Fachvorträge, die sich an medizinisches Fachpublikum richten.
Einige Inhalte können eindrückliche Bilder oder sensible Themen enthalten.

Bitte berücksichtigen Sie dies, bevor Sie das Video starten.

Bestätigen

Webcast: Tag der seltenen Erkrankungen


Grußwort zum Tag der seltenen Erkrankungen

Petra Köpping

Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Constanze Anders

Amtsleiterin | Gesundheitsamt Leipzig


Begrüßung

PD Dr. Skadi Beblo

Oberärztin | Klinik und Poliklinik für Kinder-und Jugendmedizin


Moderation

Ina Klass

Leiterin | Selbsthilfekontakt-und Informationsstelle (SKIS) am Gesundheitsamt Leipzig

Tina Sothmann

Sozialarbeiterin | Selbsthilfekontakt-und Informationsstelle (SKIS) am Gesundheitsamt Leipzig


Unterstützung und Orientierung finden durch Selbsthilfekontaktstellen

Ina Klass

Leiterin |SKIS


Begleitung durch den Klinikdschungel:

Wie Lots:innensowohl Patient:innenals Behandelnde unterstützen

Eike Hänsel

Patientenlotsin| Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V. am Universitätsklinikum Leipzig

Katharina Kohnen

Vorständin | Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e. V.


Gut vorbereitet in das Arztgespräch

Andrea Busch

Leiterin |Sarkoidose-Selbsthilfe Leipzig

Dirk Backmann

Leiter | Achalasie-Selbsthilfe e. V.

Initiator | Netzwerk ?NESSEL?


Von Angst, Wut, Schuld und anderen Gefühlen: Die seelischen Herausforderungen einer seltenen Erkrankung gemeinsam bewältigen

Claudia Effertz

Leiterin | Selbsthilfegruppe LipödemSüdhessen


Die nächsten Schritte zur Selbsthilfegruppe

Ina Klass

Leiterin | SKIS

Tina Sothmann

Sozialarbeiterin | SKIS


Bericht aus dem Zentrum für Seltene Erkrankungen 2022

Dr. Franziska Rößler

Ärztliche Mitarbeiterin | Institut für Humangenetik


Humangenetische Diagnostik bei Kindern bei Kindern und Erwachsenen:Vorstellung von zwei exemplarischen Fällen aus der Pädiatrie und Neurologie

PD Dr. SkadiBeblo

Oberärztin | Klinik und Poliklinik für Kinder-und Jugendmedizin

Prof. Dr. Florian ThenBergh

Oberarzt | Klinik und Poliklinik für Neurologie


Teil 3: Podiumsdiskussion

Moderne humangenetische Diagnostik: Möglichkeiten und Grenzen

Experten-Panel:

PD Dr. Skadi Beblo

Oberärztin | Klinik und Poliklinik für Kinder-und Jugendmedizin

Prof. Dr. Rami Abou Jamra

Stellv. Leiter |Institut für Humangenetik