14. Fortbildungsveranstaltung zum Neugeborenenscreening
Eine gemeinsame Veranstaltung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
16.03.2022 | 14:00-16:00 Uhr
14. Fortbildungsveranstaltung zum Neugeborenenscreening des Universitätsklinikums Leipzig
16.März 2022 | 14:00-16:00 Uhr
Veranstaltung verpasst? Hier können Sie sich die Aufzeichnung gern ansehen.
Programm
14:00 Uhr | Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. rer. nat. Uta Ceglarek
Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig
PD Dr. Skadi Beblo
Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
14:05 Uhr | Neugeborenenscreening: Ergebnisse 2020/ 2021 und aktuelle Entwicklungen
Dr. Mitja Heinemann
Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig
14:30 Uhr | 6 Monate SMA- und SCD-Screening – zwei neue Zielkrankheiten und noch mehr Herausforderungen
Dr. Julia Dittrich
Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig
15:00 Uhr | Schwangerschaft bei PKU – wie geht denn das?
PD Dr. Skadi Beblo
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin,
Universitätsklinikum Leipzig
15:30 Uhr | Endokrinologische Erkankungen im NGS-Update 2022
Prof. Dr. Roland Pfäffle
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
16:00 Uhr | Verabschiedung und Ende
ZERTIFIZIERUNG
Diese Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Sächsischen Landesärztekammer und zur Zertifizierung für Pflegekräfte angemeldet.
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Berend Isermann
Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Wieland Kiess
Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Universitätsklinikum Leipzig
ORGANISATION UND KONTAKT
Universitätsklinikum Leipzig
Zentrales Veranstaltungsmanagement
Liebigstraße 12, Haus 1; 04103 Leipzig
Telefon: 0341 9714192
E-Mail: veranstaltungsmanagement@uniklinik-leipzig.de
Web: www.uniklinikum-leipzig.de/veranstaltungen | www.ukl-live.de
Zutritt zur Veranstaltung
Der virtuelle Raum öffnet ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Fragen an die Referent:innen können Sie einfach via Chat-Funktion übermitteln.