1. Leipziger Sportkardiologie-Symposium
Translationale Sportkardiologie:
(Patho)physiologische Adaptation und zugrundeliegende Mechanismen körperlicher Belastung
01. Juni 2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
1. Leipziger Sportkardiologie-Symposium
Translationale Sportkardiologie:
(Patho)physiologische Adaptation und zugrundeliegende Mechanismen körperlicher Belastung
Samstag, 01. Juni 2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
SCIENCE AT A GLANCE / WISSENSCHAFTSWETTBEWERB
Im Programmpunkt "Science at a glance" haben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler verschiedener Arbeitsgruppen die Gelegenheit, neueste Forschungsergebnisse kurz und prägnant innerhalb eines Vortrages (8 + 2Min) vorzustellen. Am Ende der Veranstaltung werden die drei Sieger:innen ausgezeichnet.
Wir bitten um Einreichung eines Abstracts und Ihres CV in digitaler Form bis zum 15. Mai 2024 unter diesem Link.PROGRAMM
09:00 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Ulrich Laufs, Prof. Dr. Pierre Hepp, Leipzig
Teil 1:
09:30 Uhr | Molekulare Adaptation im peripheren Muskel durch Training bei Herzinsuffizienz
Prof. Dr. Volker Adams, Dresden
10:00 Uhr | (Mal)-Adaptation in gesunden (Hoch)Leistungssportlern: vaskuläre Prozesse
PD Dr. Pascal Bauer, Giessen
10:30 Uhr | Trainingsadaptation in speziellen Situationen: Krafttraining und kardiale Belastung
PD Dr. Roberto Falz, Leipzig
11:00 Uhr | Patho(physiologische) Veränderung kardialer Morphologie und Funktion: Moderne echokardiographische Verfahren im Hochleistungssport
Prof. Dr. Andreas Hagendorff, Leipzig
11:30 Uhr | Pause mit Imbiss und Besuch der Industrieausstellung
12:30 Uhr | Science at a glance | Wissenschaftswettbewerb
13:30 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Teil 2:
14:00 Uhr | Endokrinologische Anpassungen und Störungen im Hochleistungssport
Dr. Haiko Schlögl, Leipzig
14:30 Uhr | Inflammation im Rahmen sportlicher Belastung – neue serologische Parameter zur Trainingssteuerung?
Dr. Alexander Kogel, Leipzig
15:00 Uhr | Belastungserfassung und Belastungssteuerung in der Frauen-Bundesliga
Maximilian Ewald, Leipzig
15:30 Uhr | Zusammenfassung, Preisvergabe und Ausblick
Dr. Dr. Sven Fikenzer, Leipzig
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Ulrich Laufs
Direktor
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Pierre Hepp
Bereichsleiter arthroskopische und spezielle Gelenkchirurgie
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Dr. Fikenzer
Leiter AG Sportkardiologie
Sportwissenschaftler, Arzt in Weiterbildung
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Alexander Kogel
Leiter AG Sportkardiologie, Assistenzarzt
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
REFERENT:INNEN
Prof. Dr. Volker Adams
Leiter Forschungslabor
Herzzentrum Dresden Technische
Universität Dresden
PD Dr. Pascal Bauer
Leiter Sportkardiologie und kardiovaskuläre Prävention
Universitätsklinikum Giessen
Maximilian Ewald
Athletiktrainer 1. Frauen
RB Leipzig
PD Dr. Roberto Falz
Kommissarischer Leiter
Institut für Sportmedizin und Prävention
Universität Leipzig
Dr. Dr. Sven Fikenzer
Leiter AG Sportkardiologie
Sportwissenschaftler, Arzt in Weiterbildung
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Andreas Hagendorff
Leiter der kardialen Bildgebung, Oberarzt
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Pierre Hepp
Bereichsleiter arthroskopische und spezielle Gelenkchirurgie
Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Plastische Chirurgie
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Alexander Kogel
Leiter AG Sportkardiologie, Assistenzarzt
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Ulrich Laufs
Direktor
Klinik und Poliklinik für Kardiologie
Universitätsklinikum Leipzig
Dr. Haiko Schlögl
Oberarzt
Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie und Rheumatologie
Universitätsklinikum Leipzig
ZERTIFIZIERUNG
Die Veranstaltung ist zur Zertifizierung bei der Sächsischen Landesärztekammer angemeldet.
VERANSTALTUNGSORT
Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Studienzentrum, Haus E
Kleiner Hörsaal, 1. OG
Liebigstraße 27 – 04103 Leipzig
ORGANISATION UND KONTAKT
Universitätsklinikum Leipzig
Zentrales Veranstaltungsmanagement
Liebigstraße 12, Haus 1; 04103 Leipzig
Telefon: 0341 9726048
E-Mail: veranstaltungsmanagement@uniklinik-leipzig.de
Web: https://www.uniklinikum-leipzig.de/veranstaltungen | www.ukl-live.de