LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN AUS DER NOTFALLMEDIZIN,
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
LIEBE LIFEMED X BESUCHERINNEN UND BESUCHER,

Herzlich Willkommen zu LIFEMED X 2023: Das Leipziger Interdisziplinäre Forum für Notfallaufnahme und Notfallmedizin am Universitätsklinikum feiert seine 10. Ausgabe - Zeit für einen Rückblick und einen Blick nach vorne!

Die Teilnehmer:innen-Zahlen bestätigen, dass es richtig war, das ursprünglich für 2022 geplante Symposium bei noch nicht klarer Corona-Lage auf 2023 zu verschieben und in Präsenz anzubieten. Wir danken der Industrie, unseren Sponsoren und allen aktiven Mitwirkenden für die starke Unterstützung!   

Wie es sich zu einem Jubiläum gehört, greift das Programm sowohl Bewährtes aber auch neue Aspekte auf:

Der erste Veranstaltungstag am Freitag startet mit den „Besondere Lagen“:  In der medizinischen Versorgung unmittelbar Beteiligte berichten aus erster Hand über „Das Ahrtal-Hochwasser 2021“ und das „Zugunglück Garmisch-Partenkirchen 2022“. „Tracerdiagnosen in der ZNA“ geben Fall-orientierte Updates zur Trauma- und Non-Trauma- sowie zur Versorgung von pädiatrischen Notfallpatient:innen.

Vor dem Hintergrund der bundesweit umgesetzten Fachweiterbildung Notfallpflege und der Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie ganz aktuellen Empfehlungen der Regierungskommission zu zukünftigen Strukturen in der Akut- und Notfallmedizin diskutieren  Vertreter:innen von DIVI und DGINA, des Marburger Bundes, der SLÄK sowie der KBV zusammen mit  notfallmedizinisch tätigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Pflege und dem ärztlichen Bereich Perspektiven in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin“. Machen Sie mit!

Am zweiten Tag wird in Vorträgen zu Die ZNA-Pflege spricht auf die Kommunikation im Team, auf die besondere Belastung in der SARS-CoV-2-Pandemie und auf die Interessensvertretung der Pflegenden eingegangen. „Besondere Aspekte“ und „Sonstige Herausforderungen in der ZNA“ greifen mit Akutpalliation, Differentialdiagnosen in der ZNA, forensischen Aspekten, Intoxikationen, Kardiologischem und Gerinnungsmanagement ganz verschiedene, aber relevante und ebenso spannende Themen aus dem großen Bereich der Notfallmedizin auf. Als abschließendes Highlight zeigen „Die Rettungsaffen - Mit Spaß in der Notfallmedizin“ ganz wichtige Resilienz- und Bewältigungsstrategien auf.

LIFEMED-X 2023 bedeutet aber auch praktische Erfahrungen sammeln in Workshops!  „Notfallmedizin kompakt“, „Invasive Notfalltechniken“ und das „Notfallmedizinische VR-Training“ geben Gelegenheit, Kenntnisse zu vertiefen und notwendige Skills vor Ort zu trainieren. Auf Grund der großen Nachfrage bieten wir erstmalig die Workshops „Ultraschall in der Notaufnahme – The Fast and the Furious, einen Gipskurs und „Kommunikationstechniken“ an!

Die Feierliche Eröffnung mit Grußworten und einem Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre Zentrale Notfallaufnahme am Universitätsklinikum Leipzig findet dieses Jahr am Ende des ersten Veranstaltungstages statt. Im Anschluss freuen wir uns nach fast drei Jahren Corona-bedingter Einschränkungen auf das gemeinsame Get-together mit Ihnen und unseren Gästen in ganz besonderer Umgebung!  

Schön, Sie hier im Frühling in Leipzig zu LIFEMED X 2023 begrüßen zu können!

Mit freundlichen Grüßen für das Organisations-Team LIFEMED X 2023



Ihr
Prof. Dr. André Gries
Zentrale Notfallaufnahme, Universitätsklinikum Leipzig