LIFEMED 2025

PRE-COURSE & WORKSHOPS

PRE-COURSE & WORKSHOPS

On Demand
Workshop 01: Notfallmedizin Kompakt

Unser beliebter Präsenz-Workshop „Notfallmedizin kompakt“ ist jetzt auch als On-Demand-Version verfügbar! Aber was bedeutet On-Demand? Ganz einfach: Sie erhalten Zugang zu den Inhalten in digitaler Form und können diese jederzeit und überall abrufen.

Die behandelten Themen werden in mehreren Blöcken anschaulich vermittelt. Den Zugang zu den Videos und Materialien stellen wir Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung bereit. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie ein ganzes Jahr lang die Möglichkeit, die Inhalte flexibel in Ihrem eigenen Tempo durchzuarbeiten – so oft und wann immer Sie möchten.

Für Ärztinnen und Ärzte besteht zudem die Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu sammeln. Hierfür bieten wir eine Lernerfolgskontrolle an, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Teilnahme offiziell zertifizieren zu lassen.
(Änderungen vorbehalten)

Inhalt:
Wer, Wie, Was Warum? (Struktur, Organisation und Ersteinschätzung)
Und noch ein Viertel davon… (Vorgehen bei Notfallnarkose)
Oh, es tut so weh… (Differentialdiagnose Bauchschmerz)
Das kann tödlich sein… (Differentialdiagnose Thoraxschmerz)
Verwaschene Sprache (Primärversorgung des Schlaganfalls)
Hier hat´s kurz geknackt… (Essential der Fraktur- und Wundversorgung)
Zacke nach oben und Zacke nach unten (Grundlagen der EKG-Diagnostik)
Was ist das denn? (Das 1x1 der radiologischen Bildgebung)
Was muss ich unbedingt sehen? (Ultraschall im Notfall)

Donnerstag, 13.03.2025 15:30- 17:30 Uhr
Workshop 02: Pre-Course Invasive Notfalltechniken

Anatomie Workshop

Die invasiven Workshops zur Anlage Thoraxdrainage, intraossäre Punktion und Koniotomie legen großen Wert auf die Durchführung der jeweiligen invasiven Techniken. Hier werden Materialien, Vorbereitung und Durchführung am Modell sowie einem anatomischen Präparat demonstriert und können von den Teilnehmern unter fachkundiger Anleitung unserer Tutoren selbst durchgeführt werden. Nach dem Kurs sind die TN mit dem Verfahren und der Durchführung vertraut.


Freitag, 14.03.2024 17:15-19:00 Uhr
Workshop 03: "Meet-the-Expert im nicht-traumatologischen Schockraum"
Der Workshop „Meet-the-Expert im Non-Trauma Schockraum“ zeigt die Einführung einer SOP zum SR-Management am Beispiel des UKL. Hier legen wir Wert auf den Werdegang mit Bildung einer AG Schockraum, der gemeinsamen Erarbeitung der SOP, das Einfließen bereits vorhandener SOPs. Wir beschreiben kurz die wichtigsten Punkte der SOP aus unserer Sicht bis zur Implementierung der SOP sowie die Einführung notwendiger und strukturierter SR-Trainings.
Workshop 04: ZNA-relevante Gipstechniken
Praxisnaher Workshop für Ärzte und Pflegepersonal: Erlernen Sie die fachgerechte Anlage von Gipsverbänden bei Extremitätenfrakturen. Aktuelle Techniken und Tipps für den Klinik- und Praxisalltag!
Workshop 05: Crew Ressourcemanagement
Crew Resource Management (CRM) und die sogenannten Human Factors rücken in den Fokus einer bestmöglichen medizinischen Behandlung. Etwa 70% aller Zwischenfälle stehen ursächlich mit nicht-technischen Fertigkeiten, z. B. Entscheidungsfindungsprozessen, Priorisierung, Situationsbewusstsein und Kommunikation, in Verbindung. Diese Elemente und Fertigkeiten tragen wesentlich zu reproduzierbarer Sicherheit bei und fördern eine effektive Zusammenarbeit.
Workshop 06: Notfallsonographie in the "Future"…
Erfahren Sie in diesem interaktiven Vortrag, wie die neuesten Fortschritte in der Sonografie die Diagnostik und Behandlung in der Notaufnahme verändern. Nutzen Sie die Gelegenheit, aktuelle Ansätze und zukünftige Möglichkeiten mit Experten zu diskutieren.