LIFEMED 2025
Programm
Programm
Download Programmübersicht |
LIFEMED #12 – Highlights, auf die Sie sich freuen können:
- Schwerpunkt #1:
„Nicht-traumatologischer Schockraum“ – alles über die Historie, Entwicklung und den aktuellen Status. Mit den Autoren des Weißbuchs „Nicht-traumatologischer Schockraum“ vor Ort!
- Schwerpunkt #2:
„Struktur und Ausstattung von Notaufnahmen 2024“ – Empfehlungen der DGINA/DIVI. Die Verantwortlichen der Fachgesellschaften werden vor Ort sein, um die Details zu besprechen.
- Schwerpunkt #3:
„Präklinische und klinische Notfallversorgung – aktuell & kompakt!“ Mit Updates zu Trauma, Kinderschockraum und dem Leitsymptom neurologisches Defizit, präsentiert von denjenigen, die tagtäglich in der Notaufnahme tätig sind.
- Workshops:
u. a. zu Invasiven Notfalltechniken, „Meet-the-Experts im nicht-traumatologischen Schockraum“, ZNA-relevanten Gipstechniken, Crew-Ressource-Management (ADAC Luftrettung) und Notfallsonographie „Into the Future“.
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM |
|
Donnerstag, 13. März 2025 | |
15:00 Uhr | Check-In Pre-Course Teilnehmer |
15:30 Uhr | Pre-Course Invasive Notfalltechniken |
Freitag, 14. März 2025 | |
07:30 Uhr | Zentraler Check-In | Besuch der Industrieausstellung |
08:00 Uhr | Eröffnung & Grußworte Prof. Dr. Christoph Josten, Leipzig Prof. Dr. André Gries, Leipzig |
08:15 Uhr | Keynote "Nicht-traumatologischer Schockraum: Historie, Entwicklung und Status Quo Prof. Dr. Michael Bernhard, Düsseldorf |
09:00 Uhr | Sitzung 1 - Volles Spektrum im nicht-traumatologischer Schockraum - Einsatzspektrum: Häufiges ist häufig Prof. Dr. Philipp Kümpers, Münster - Versorgungskonzepte: "Von A bis E" Dr. Mark Michael, Düsseldorf - Notfallpflege: Rolle und Aufgaben Michael Kegel, Bremen |
10:30 Uhr | *Snack & Connect | Besuch der Industrieausstellung |
11:00 Uhr | Luftrettung - Spezial: Berg- oder Wasserrettung Dr. Heinz Brehme, Bautzen |
11:30 Uhr | Sitzung 2 - Strukturempfehlung Notfallzentrum (DGINA/DIVI 2024) - Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag ...warum Strukturempfehlungen und für wen? Dr. Torben Brod, Hannover …personelle Ausstattung? Martin Pin, Düsseldorf Prof. Dr. André Gries, Leipzig …räumliche und apparative Infrastruktur? Prof. Dr. Michael Bernhard, Düsseldorf …Zukunft der klinischen Akut- und Notfallmedizin Prof. Dr. Martin Möckel, Berlin |
13:00 Uhr | *Snack & Connect | Besuch der Industrieausstellung |
13:30 Uhr | Luftrettung - Spezial: Kindernotfälle Dr. Arne Fleischhacker, ADAC |
14:00 Uhr | Präklinische und klinische Notfallversorgung aktuell & kompakt! „Kinderschockraum: Einsatz für die Kleinsten …“ Dr. Juliane Tautz Düsseldorf Update Traumaversorgung - präklinisch und klinisch Prof. Dr. Georg Osterhoff, Leipzig Update Neurologisches Defizit - präklinisch und klinisch PD Dr. Johann Pelz, Leipzig Physician Assistants in der Notaufnahme - Brauchen wir die auch noch? PD Dr. Matthias Napp, Greifswald |
15:30 Uhr | *Snack & Connect | Besuch der Industrieausstellung |
16:00 Uhr | Weitermachen ohne Schaden - das Team im Fokus! Stephanie Döll, Bad Berka |
16:45 Uhr | Abschlußworte Prof. Dr. André Gries, Leipzig |
17:00 Uhr | ***Letzter Stop | Kaffee & Snacks vor Ort oder für die Fahrt |
17:15 Uhr | Workshops |